Rading trifft Schlemmer: Bau Haus Kunst
Werner Durth
1930 gestaltete der Architekt Adolf Rading mit Oskar Schlemmer ein Gesamtkunstwerk, das über Jahrzehnte in Vergessenheit geriet. Mit der Geschichte des Hauses Rabe in Zwenkau und der gemeinsamen Arbeit wird eine Ikone der Moderne wiederentdeckt. Farbe: Architektonisch eingesetzt, ist sie nicht Dekoration. Sondern unmittelbares Element der Raumgestaltung, verantwortlich für Tiefe, Weite, Enge, Höhe, Ruhe und ihr Gegenteil Lebendigkeit. Exemplarisch verwirklicht hat Rading diese Raumkunst am Eigenheim des Leipziger Arztes. Ein Würfel, der sich innen auffaltet in ein Kaleidoskop farbiger Flächen. Dafür zog Rading den Künstler Oskar Schlemmer (1888-1943) hinzu. Entstanden ist ein beispielloses Gesamtkunstwerk. Dass es erhalten blieb, grenzt an ein Wunder. Rabes Tochter Gabriele Schwarzer, selber Ärztin, erhielt den Bau, so gut es ging, und praktizierte darin bis 1991. Am glücklichen Ende fand sich sogar ein Mäzen: Der Hamburger Kaufmann und Kunstfreund Horst Schmitter kaufte das Haus und ließ es mit hohem Aufwand restaurieren. Ihm ist auch der Band gewidmet.
2014, Verlag der Buchhandlung König
116 S., 120 meist farb. Abb. 280, Hardcover
Deutsch
ISBN 978-3-86335-667-5
