Konrad-Wachsmann-Haus

Erbauung
- 1927
- Konrad Wachsmann
Sanierung
- 1984 — 1989
Sanierung
- 2011 — 2014
Direktorenwohnhaus, Forum Konrad-Wachsmann-Haus
Nicht weniger als einen „Wendepunkt im Bauen“ wollte Konrad Wachsmann mit industriell vorgefertigten Bauteilen herbeiführen. Als Chefarchitekt der Baufirma Christoph & Unmack widmete er sich der technischen und ästhetischen Verbesserung der Holzhausfertigung, die er 1927 mit dem Direktorenhaus in Niesky beispielhaft umsetzte.
Das Wohnhaus gehört zur damaligen Werkssiedlung von Christoph & Unmack. In Blockbauweise errichtet, zeichnet sich der kubische Baukörper durch seine moderne, am Bauhaus orientierte Formensprache aus. Dabei ist jede Hausseite anders gestaltet. Wachsmann spielte gekonnt mit Kontrasten von Symmetrie und Asymmetrie, von offenen und geschlossenen Flächen. Große Fenster unterbrechen und gliedern die strenge, schwarzbraune Fassade. Im Gegensatz zum schlichten Äußeren wirken die überraschend hellen Innenräume überaus lebendig: Kräftige, aufeinander abgestimmte Farben unterstreichen die Zonierung und die Unterschiedlichkeit der Räume.
Den Mittelpunkt bildet eine offene Diele mit der charakteristischen blau-roten Treppe, die in die Galerie im Obergeschoss führt. Von hier aus gelangt man direkt in die Schlafzimmer der Eltern und Kinder. Im Erdgeschoss befinden sich die repräsentativen Räume wie das Herren-, ein Musik- und das Speisezimmer, die sich jeweils durch Schiebetüren variieren lassen. Wie ein Pfeiler steht der Schornstein mitten im Raum. Zum Garten hin öffnet sich die Fassade; großflächige Fenster markieren den Übergang zur Terrasse.
Aufgrund seiner jüdischen Abstammung musste Wachsmann Deutschland in der Nazizeit verlassen. 1941 emigrierte er in die USA, wo er mit Walter Gropius eine Firma für vorgefertigte Holzhäuser gründete. Die Bedeutung des Wachsmann-Hauses in Niesky als herausragendes Beispiel für industrialisierten Holzbau wurde erst spät wiederentdeckt. 2005 erwarb die Stadt das Gebäude, zwischen 2011 und 2014 wurde es denkmalgerecht saniert und die intensive Farbigkeit im Inneren wiederhergestellt. Heute ist der Bau Sitz des Forums Konrad-Wachsmann-Haus und wird als Ausstellungs- und Forschungszentrum zum Holzbau genutzt. [DB]
Karte
Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Adresse
Forum Konrad-Wachsmann-HausGoethestraße 2
02906 Niesky
Öffnungszeiten
Bitte informieren Sie sich über die derzeitigen Öffnungszeiten und geltenden Zugangs- und Hygienevorschriften vor Ort.
Förderformel
Anfahrt mit dem ÖPNV:
Nächstgelegener Bahnhof der Deutschen Bahn: Bahnhof NieskyNächstgelegene Haltestelle ÖPNV (Bus, Straßenbahn o.ä.): Niesky Krankenhaus
Buch: Bauhaus 100 Orte der Moderne
Deutschland ist reich an herausragenden Zeugnissen moderner Architektur. Dieses Reisebuch der Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar stellt mehr als einhundert beispielhafte Bauwerke aus der Zeit von 1900 bis heute vor und lädt ein, die historischen und architektonischen Orte des Neuen Bauens in allen Bundesländern neu zu erleben.

