Grand Tour der Moderne |
Orte
Reisen bildet, sagt man gemeinhin, denn ohne Frage erweitert es den Horizont und macht Spaß. In diesem Sinne stellen wir Ihnen Orte der Moderne als besonders lohnenswerte Reiseziele vor. Die für die Grand Tour der Moderne ausgewählten Bauten stehen dabei im besonderen Spannungsfeld von Bauhaus und Moderne. Ein Schwerpunkt liegt daher in den 1920er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Gerade in der Weimarer Republik haben Städte und Gemeinden durch eine Vielfalt von Bauaufgaben wichtige Impulse gesetzt und an der Verbreitung des Neuen Bauens mitgewirkt.
Das Bauhaus war Teil dieser Entwicklung. Schon kurz nach dessen Gründung wurden erste Pläne für eine Musterwohnsiedlung in Weimar entworfen. Tatsächlich realisiert wurde nur das berühmte, heute zum UNESCO-Welterbe zählende Haus Am Horn, bei dem alle Werkstätten, Meister und Schüler des Bauhauses an einem „Bau der Zukunft“ wirkten. In Dessau entstanden die einzigartigen Schul- und Werkstattgebäude sowie die Meisterhäuser; schließlich die Siedlung Dessau-Törten und die fortschrittlichen Laubenganghäuser von Hannes Meyer, der zusammen mit der Architekturabteilung des Bauhauses die Bundesschule in Bernau bei Berlin projektierte.
Mit den hier zusammengestellten Bauten, der Grand Tour der Moderne, spannen wir ein Netz übers Land, mit vielen Knotenpunkten, nicht nur in den Großstädten und nicht nur an den Orten, an denen das Bauhaus unmittelbar angesiedelt war, sondern auch in der Peripherie und abseits der großen Straßen.
Touren
Bauhaus entdecken
Weimar, Erfurt, Jena, Gera, Dessau-Roßlau, Magdeburg, Elbingerode, Lutherstadt Wittenberg, Berlin, Potsdam, Caputh und Bernau

Kunst und Wohnkultur besichtigen
Leipzig, Chemnitz, Dresden, Löbau und Cottbus

Avantgarde erkunden
Stuttgart, Ulm und Karlsruhe

Bauhaus im Westen besuchen
Krefeld, Düsseldorf, Münster und Essen

Welterbestätten bereisen
Hannover, Celle, Alfeld und Goslar

Moderne im Norden erfahren
Hamburg

Vielfalt der Gestaltung erleben
Frankfurt/Main, Mainz und Kindenheim
