Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Grand Tour der Moderne verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies) sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende

Neben notwendigen Cookies setzen wir zudem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • YouTube
  • Vimeo
  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

  • Orte
  • Tourentipps
  • Menschen
  • Publikationen
  • De
  • En

"bauhausWORLD"

DW Dokumentation | veröffentlicht am 13.1.2019

bauhausWORLD 1/3: Der Code

Der erste Teil von bauhausWORLD, Der Code, begibt sich auf Spurensuche nach der Erfolgsformel des Bauhauses. Die Suche nach der "architektonischen Weltformel" führt bis ins ferne Japan. Die erzwungene Schließung des Bauhauses 1933 in Berlin ist gleichzeitig der Ausgangspunkt für den weltweiten Erfolg der deutschen Kunstschule.

DW Dokumentation | veröffentlicht am 20.1.2019

bauhausWORLD 2/3: Der Effekt

Der Effekt begibt sich nach der unfreiwilligen Schließung des Bauhauses 1933 auf die Spuren seines weltweiten Einflusses: von Dessau über New York und das schwedische Älmhult nach Ulm. Wo begegnet uns das Bauhaus im Alltag? Ist das Bauhaus heute etwa bloß noch eine Marke? Und: Verdanken wir dem Bauhaus am Ende sogar unsere überdesignte Realität?

DW Dokumentation | veröffentlicht am 27.1.2019

bauhausWORLD 3/3: Die Utopie

Die Utopie setzt seinen Schwerpunkt auf den Einfluss, den die Bauhaus-Philosophie auf unsere globalisierte Gesellschaft im 21. Jahrhundert ausübt. Und am Ende landen wir auf dem Mars. Ist das die Lösung? Oder können Antworten auf Fragen wie: „Wie wollen wir in Zukunft leben?'', „Kann Design und gute Gestaltung das Leben der Menschen verbessern?“ uns noch retten?

Weitere Artikel zum Thema

Events

Metropolengespräche

Antworten auf diese drängenden Gegenwarts-­ und Zukunftsfragen werden im Rahmen städtebaulicher Metropolengespräche gegeben, die die Ausstellung Unvollen­dete Metropole begleiten.

Radioserie: Frauen im Bauhaus

Frauen stellten die Mehrheit der Studierenden am Bauhaus, dann wurden sie in Nischen abgedrängt. Dort zeigten sie ihr Können, doch den Platz in den Geschichtsbüchern nahmen die Männer ein. Deutschlandfunk stellt Bauhaus-Pionierinnen vor.

bauhausWORLD

Für die dreiteilige Dokumentation bauhausWORLD war ein Filmteam auf der ganzen Welt unterwegs, traf Architekten, Künstler, Stadtplaner, Macher und Träumer. Mit seinen gesellschaftlichen Ideen und Design-Prinzipien kann das Bauhaus auch heute Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit geben.

Menulinks

Grand Tour der Moderne

  • Orte
  • Architekt:innen der Grand Tour der Moderne
  • Zeitreise

Facetten des Bauhauses

  • Das Bauhaus
  • Personen am Bauhaus
  • Bauhaus-Shortcuts

Publikationen

  • Publikationen
  • Publikationen der Bauhaus Kooperation
  • Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © Bauhaus Kooperation 2023
  • Cookie-Einstellungen

Einstellungen

Es können verschiedene Einstellungen für die Grand Tour der Moderne vorgenommen werden.

Darstellung

Farben

Modul-Animation

Viewport

Header