Die Bühne im Bauhaus
Bauhausbücher 4 – in Englisch
Oskar Schlemmer
Herausgegeben von Walter Gropius, László Moholy-Nagy (Original), Lars Müller (English Edition) in Zusammenarbeit mit Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Berlin
Design: László Moholy-Nagy (originale deutsche Edition)
Raumtanz, Gestentanz, Stangentanz, Triadisches Ballett: Oskar Schlemmer entwickelte seinen kostümierten, maskierten Tänzer zu einer „Kunstfigur“, die Tanz, Maskerade und Musik synthetisiert. Der vierte Band der Bauhausbücher präsentiert die Hauptmerkmale des Konzepts der Bauhausbühne.
Die Bauhausbühne ist die der Weimarer Zeit, im Wesentlichen geprägt von Oskar Schlemmer, der 1923 die Bühnenabteilung übernommen hatte. László Moholy-Nagy, der im selben Jahr an das Bauhaus berufen wurde, interessierte sich für abstrakte kinetische und leuchtende Phänomene was er in seinem Aufsatz "Theater, Zirkus, Variété" untersucht. Farkas Molnár konzentrierte sich seinerseits auf die Bühnenarchitektur, die er in diesem Band ausführlich behandelt.
Bauhausbücher 4
2020, Lars Müller Publishers
90 Seiten, 58 Abb., Reprint, Hardcover
Englisch
ISBN 978-3-03778-628-4
Digitale Bibliothek Universität Heidelberg
