Eröffnung des neuen Bauhaus-Museums Weimar
bauhausmuseumweimar.de | weimar.de [2019]
Weimar, Quartier Weimarer Moderne | Veranstaltung | 6.+7.4.2019
2019, wenn alle Welt die Gründung des Staatlichen Bauhauses vor 100 Jahren feiern wird, ist der 6. April das wichtigste Datum für Weimar und seine Gäste. An diesem Tag wird das Bauhaus-Museum Weimar nach dreijähriger Bauzeit eröffnen. Am Gründungsort des Bauhauses wird es als moderner Ort der Begegnung, Offenheit und Diskussion an die frühe Weimarer Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts erinnern. Es inszeniert die Schätze der weltweit ältesten Bauhaus-Sammlung und verknüpft Bauhaus-Geschichte mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.

Freier Eintritt
Am 6.4.2019 von 10 - 24 Uhr in das Bauhaus-Museum Weimar und das Neue Museum Weimar mit Open-Air-Programm.
Programm zum Eröffnungswochenende
Ein Jubiläum - ein Neubau - zwei neue Ausstellungen Am 6. und 7. April 2019 feiert die Klassik Stiftung Weimar die Eröffnung des Bauhaus-Museums Weimar und die Wiedereröffnung des Neuen Museums Weimar.
Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des Bauhauses eröffnet die Klassik Stiftung Weimar das neue Bauhaus-Museum mit der Ausstellung "Das Bauhaus kommt aus Weimar" sowie die neue Ausstellung "Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900" im Neuen Museum am Gründungsort der legendären Hochschule für Gestaltung.
Bei freiem Eintritt in die Museen und vielfältigen Veranstaltungs- und Mitmachaktionen darf gefeiert, gestaltet und getanzt werden. Ein Open-Air-Bühnenprogramm, ein Bauhaus-Bazaar mit Kulinarik und Design sowie Licht- und Klangshows machen das neue Quartier Weimarer Moderne zum ersten Mal als Ganzes erlebbar.
headline
Bauhaus-Museum Weimar
10:30 Uhr, 13:30 Uhr und 18:30 Uhr | Vortragsraum
Die Kuratorinnen und Kuratoren der neuen Ausstellungen stellen die Museumskonzepte vor.
11:30 Uhr und 12:30 Uhr | Vortragsraum
Joost Siedhoff, Schauspieler und der Sohn der Bauhäuslerin Alma Siedhoff-Buscher (1899-1944) liest aus Texten und Briefen seiner Mutter.
12:00 - 22:00 Uhr
Bauhaus Aktör_Innen - Experimente, Geschichten und lebendige Objekte
14:00 - 20:00 Uhr | Projektraum A
„Ohne Farbe geht nichts!“ Ein live animiertes Filmtheater zur Farbenlehre von Johannes Itten mit der Dokumentarfilm-Künstlerin Katrin Rothe und Team.
14:00 - 18:00 Uhr | Werklabor
Offene Werkstatt
19:30 Uhr | Vortragsraum
Bauhaus Graphic Shorts - Lesung mit Daniela Danz & Carsten Weitzmann
20:30 Uhr | Vortragsraum
Bauhaus Graphic Shorts - Lesung mit Peter Neumann & Alexander von Knorre
21:30 Uhr | Vortragsraum
Bauhaus Graphic Shorts - Lesung mit Franziska Wilhelm & Sandra Bach
22:30 Uhr | Vortragsraum
Bauhaus Graphic Shorts - Lesung mit Joshua Schößler & Stefan Kowalczyk
headline
Stéphane-Hessel-Platz
10:00 - 20:00 Uhr
Bauhaus-Spiele - Mit Formen und Farben experimentieren
11:00 - 14:00 Uhr
„heart.beat.bauhaus“ – Programm mit der Landesjugendbigband Thüringen, der Landesschülerbigband Thüringen und dem Landesjugendjazzorchester Sachsen-Anhalt
19:00 Uhr
lichtspiele - improvisierte filmmusik
Klangwerk am Bauhaus (Elizaveta Birjukova/Flöten, AKAI-EWI, Claudia Buder/Akkordeon, Christina Meißner/Violoncello) improvisieren zu frühen Bauhaus-Filmen.
21:00 Uhr
Raster Signale #2: "Territoires Éphémères" mit Dasha Rush, Valentin Tszin und Stanislav Glazov
22:00 Uhr
Raster Signale #2: Island People
23:00 Uhr
Raster Signale #2: Kyoka
headline
Neues Museum Weimar
10:00 - 14:00 Uhr und 18:00 - 00:00 Uhr | Werkcafé
Offene Werkstatt
14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Die Kuratorinnen und Kuratoren der neuen Ausstellungen stellen die Museumskonzepte vor.
15:00 - 20:00 Uhr | Buchwerk
Mitmachangebote in der Otto Dorfner Werkstatt
headline
Bauhaus-Universität Weimar und Innenstadt
14:00 - 16:00 Uhr
Bauhaus-Parade: Das Bauhaus lebt in Weimar
Das Bauhaus war für seine legendären Umzüge bekannt. Zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des Staatlichen Bauhauses in Weimar veranstaltet die Stadt Weimar eine bunte Bauhaus-PARADE. Künstlerinnen und Künstler, Vereine und Institutionen der Stadt widmen ihre Kreativität dem historischen Bauhaus und lassen es zu neuer Lebendigkeit erblühen. Von individuell exzentrisch bis kollektiv genial zelebriert eine Stadt ihr historischen Vermächtnis und verweist mit den einzelnen Programmpunkten der PARADE auf das vielschichtige Jahresprogramm im Bauhaus-Jubiläum. Eine „Presseschau“ der ganz eigenen Art. Typisch Bauhaus!

Bis 5. April 2019
Das Bauhaus-Museum Weimar zu Gast
Ausstellung an 11 Orten in Weimar und Thüringen
1. April bis 29. September 2019
Seht die Zeugen
Fotoausstellung der ACHAVA Festspiele Thüringen in Kooperation mit der Stadt Weimar und der Klassik Stiftung Weimar zwischen Bauhaus-Museum Weimar und Bahnhofsvorplatz
3. April bis 2. Juni 2019
imaginary bauhaus
Ausstellung des MFA-Studiengangs der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation der Klassik Stiftung Weimar im Schiller-Museum und öffentlichen Raum Weimar
5. April 2019
Feier zur Eröffnung des Bauhaus-Museums Weimar mit der Dauerausstellung Das Bauhaus kommt aus Weimarsowie des Neuen Museums mit der Dauerausstellung Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900
6. und 7. April 2019
Eröffnungswochenende mit freiem Eintritt in beide Museen, Konzerten, Performances, Führungen und Lesungen
28. April 2019
bauhaus marathon
durch Weimar und Weimarer Land eine Veranstaltung der SCC EVENTS GmbH in Kooperation mit der Stadt Weimar, der weimar GmbH und der Klassik Stiftung Weimar
23. Mai bis 27. Oktober 2019
Tasting tomorrow – Kahla Kreativ 2019
Internationaler Porzellanworkshop der Bildungsinitiative Kahla-Kreativ in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar in Schloss Belvedere
18. Mai 2019
136. Geburtstag von Walter Gropius und Lange Nacht der Museen
Eröffnung des Haus Am Horn mit neuer Dauerausstellung
10. August 2019
Bauhaus-Fest für Alle
vor und im Bauhaus-Museum Weimar
26. bis 29. September 2019
Triennale der Moderne in Weimar zur Vision: Bauhaus unter Schirmherrschaft des Israelischen Botschafters
27. September bis 3. November 2019
The Matter of Data – Auf den Spuren der Bauhaus Moderne
Eine Ausstellung des Centre for Documentary Architecture (CDA), der Bauhaus-Universität Weimar und des White City Center Tel Aviv im Bauhaus-Museum Weimar im Rahmen der Triennale der Moderne 2019
12. Oktober 2019 bis 12. Januar 2020
Mathilde von Freytag-Loringhoven (1860-1941). Malerin – Schriftstellerin – Tierpsychologin und Kritikerin des Bauhauses
Ausstellung im Stadtmuseum Weimar in Zusammenarbeit mit der Klassik Stiftung Weimar, der Weimarer Kunstgesellschaft „Von Cranach bis Rohlfs“, dem Verein Freunde und Förderer des Stadtmuseums Weimar im Bertuchhaus e. V.
November 2019 bis März 2020
Danica Dakić
Personalausstellung im Bauhaus-Museum Weimar
Broschüre Das bauhaus museum weimar zum Download
Flyer Die Moderne und das Bauhaus in Weimar zum Download
Im Jahr 2019 feiert ganz Thüringen das 100. Gründungsjubiläum des Bauhauses mit zahlreichen Veranstaltungen und Sonderausstellungen. Weimar steht als Gründungsort des Bauhauses im Zentrum der Aufmerksamkeit. Aber auch an vielen kleinen Orten in Thüringen wurde große Bauhaus-Geschichte geschrieben. All das und vieles mehr gilt es zu entdecken und das ganz einfach und komfortabel mit der BauhausCard 2019.
Mehr dazu
Zur Programmübersicht in Weimar und Umgebung auf bauhaus100.de
Am 6. April 2019 wird das neue Bauhaus-Museum in Weimar feierlich eröffnet. Nicht nur am Eröffnungswochende selbst, sondern auch in den Tagen danach erwartet die Stadt Weimar Besucher und Fans des Bauhauses mit einem bunten Programm zu den Feierlichkeiten des Jubiläums und der Eröffnung.
Eine Übersicht und detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie hier.
Das Programm "das bauhaus lebt in weimar" mit ausführlichem programm zur Museumseröffnung vom 5.-7- Apeil 2019 können Sie hier downloaden.
Ab April 2019 ist sie da! Die erste Version der neuen App „Bauhaus+“.
Sie ist ein multimedialer Begleiter durch das neue Bauhaus-Museum und das Neue Museum Weimar sowie ab Mai auch durch das Haus Am Horn. Mit Audio-Touren durch die Ausstellungen, Informationen zu Veranstaltungen und zahlreichen weiteren Beiträgen entdecken Sie mit ihr die Weimarer Moderne.
Laden Sie sich die App auf Ihr eigenes Gerät, gerne auch schon vor Ihrem Besuch, oder leihen Sie sich einen Guide vor Ort im Museum aus.
In Kürze folgen hier die Links zu den App-Stores. Die App steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Bauhaus-Museum Weimar
2019, wenn alle Welt die Gründung des Staatlichen Bauhauses vor 100 Jahren feiern wird, ist der 5. April das wichtigste Datum für Weimar und seine Gäste. An diesem Tag wird das Bauhaus-Museum Weimar nach dreijähriger Bauzeit eröffnen.
