Haus Rabe

Erbauung
- Baujahr / Bauzeit 1930
- Architekt/in Oskar Schlemmer, Adolf Rading
Sanierung
- Baujahr / Bauzeit 1995 — 1996
- Architekt/in Albert Speer & Partner
Sanierung
- Baujahr / Bauzeit 2017 — 2018
Gebäudetypologie
Wohnbau/SiedlungAus der Zusammenarbeit des Architekten Adolf Rading mit dem Künstler Oskar Schlemmer entstand zwischen 1929 und 1931 in Zwenkau ein einzigartiges Gesamtkunstwerk der klassischen Moderne. Bis heute hebt sich das fast würfelförmige Haus Rabe in gestalterischer Geradlinigkeit von seiner Umgebung ab.
Der Entwurf des Wohnhauses für die Arztfamilie Rabe war revolutionär und versetzte die Nachbarschaft in helle Aufregung. Der Bauherr, Erich Rabe, hatte den beiden Gestaltern größtmöglichen Spielraum eingeräumt: Während Rading Grundriss, Farbkonzept und Raumgliederung entwickelte, verlieh Schlemmer den Räumen durch künstlerische Ausgestaltung den letzten Schliff. Dabei ist das Gebäude von außen eher unauffällig. Die quadratische Fassadenfront zeichnet sich als schlichte weiße Fläche ab. Erst im Inneren offenbaren sich die tatsächliche Vielgestaltigkeit und künstlerische Originalität.
Der Charme des Entwurfs liegt im Wechselspiel von nüchterner Raumgliederung und lebendiger Farbgebung. Statt teurer Ausbauten werden akzentuierte Kontraste zu raum- und formgebenden Elementen. Geometrische Flächen und Farbstreifen auf Böden, Decken und Wänden markieren Wohnbereiche und Übergänge. Schlemmers Arbeiten unterstützen dieses Farbenspiel, seine scherenschnittartigen Wandbilder verleihen dem Treppenaufgang eine tänzerische Geste, die Metallkompositionen werfen Schatten wie dreidimensionale Fresken an die Wand.
Die räumliche Beschränkung durch die eher kleine Grundfläche wird durch einen zweigeschossigen Wohnraum aufgelöst, um den herum sich alle weiteren Zimmer anordnen. Dank dieser hohen, offenen Halle strahlt das Haus Weiträumigkeit und Großzügigkeit aus. Eine komplett verglaste Wand verwandelt die dem Garten zugewandte Seite in eine Art Glaskasten, der als Wintergarten genutzt wurde und das Haus mit Licht durchflutete.
Als Monument des Neuen Bauens ist das Haus Rabe beispielhaft. Die Tochter des urspründlichen Besitzers, Dr. Gabriele Schwarzer, nutzte das Haus bis in die ersten Nachwendejahre. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass das Gebäude in beinahe unverändertem Zustand als Kunstwerk erhalten blieb. [DB]
Karte
Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Adresse
Rabe HouseEbertstraße 26
04442 Zwenkau
Öffnungszeiten
Derzeit sind keine Öffnungszeiten bekannt.
Förderformel
Buch: Bauhaus 100 Orte der Moderne
Deutschland ist reich an herausragenden Zeugnissen moderner Architektur. Dieses Reisebuch der Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar stellt mehr als einhundert beispielhafte Bauwerke aus der Zeit von 1900 bis heute vor und lädt ein, die historischen und architektonischen Orte des Neuen Bauens in allen Bundesländern neu zu erleben.
