Haus des Volkes

Bauhaushotel, Haus Itting, Genesungsheim Probstzella, Haus der Einheit, Kulturzentrum Probstzella
Das Haus des Volkes von 1927 im kleinen Ort Probstzella ist das größte Bauhaus-Ensemble Thüringens. Es entstand ab 1925 auf Initiative des Sozialreformers Franz Itting. Der erfolgreiche Industrielle beauftragte den Architekten Hermann Klapprodt mit der Realisierung. Die Fertigstellung des Baus übernahm Bauhäusler Alfred Arndt.
Der Industrielle und sozial engagierte Itting plante für die Arbeiter seines Elektrizitätswerks ein Kultur- und Erholungszentrum im Sinne der Volkshausidee mit Kino, Tanz- und Theatersaal, Bibliothek, Kegelbahn, Sauna, Parkanlage mit Kiosk, Bühne und Turnhalle. Er beauftragte den Saalfelder Architekten Klapprodt, der ein großzügiges Gebäude mit einem Walmdach, Fassadenvorsprüngen und Turm in Hanglage entwarf. Gestalterisch orientierte er sich am Historismus und am Jugendstil.
Zeitgleich lernte Itting über seinen Sohn die Ideen des Weimarer Bauhauses kennen und schätzen. So ging mitten im Entstehungsprozess der Auftrag von Klapprodt an den Bauhäusler Alfred Arndt über. Arndt hatte sich mit Wandgestaltungen, u.a. im Haus Am Horn in Weimar, bereits einen Namen gemacht. Er überarbeitete den bereits bestehenden Rohbau mit kubischen Formen und funktionalen Lösungen im Sinne des Neuen Bauens. Über die Bauhaus-Werkstätten erfolgte der komplette Innenausbau des Mehrgeschossers, die Farbentwürfe kamen von Arndt. Nach Fertigstellung des Haupthauses 1927 realisierte Alfred Arndt weitere bemerkenswerte, moderne An- und Ergänzungsbauten, so das Café und der Gartenkiosk sowie die Konzertmuschel im ebenfalls von Arndt angelegten Park. Sie zeigen die Arbeit mit neuen Konstruktionsmöglichkeiten und Materialien der Zeit.
Über die Jahrzehnte wurde das Haus verschieden genutzt, zu DDR-Zeiten lag es im Sperrgebiet der innerdeutschen Grenze. Das Ehepaares Nagel aus Probstzella kaufte das Objekt 2003 und begann mit der denkmalgerechten Sanierung und der Wiederherstellung vieler originalgetreuer Details. So konnte es als Bauhaus-Hotel und Veranstaltungshaus ab 2005 wiedereröffnet werden, 2013 erhielt es seinen ursprünglichen Namen zurück. Heute sind besonders im Blauen Saal und in den Treppenhäusern Arndts klare Strukturen und moderne Farbkompositionen zu erleben. [KL]
Karte
Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Adresse
Haus des Volkes - Das BauhaushotelBahnhofstrasse 25
07330 Probstzella
Öffnungszeiten
Bitte informieren Sie sich über die derzeitigen Öffnungszeiten und geltenden Zugangs- und Hygienevorschriften vor Ort.
Förderformel
Anfahrt mit dem ÖPNV:
Nächstgelegener Bahnhof der Deutschen Bahn: Probstzella, direkt gegenüber, ca. 100 mNächstgelegene Haltestelle ÖPNV (Bus, Straßenbahn o.ä.): Probstzella, direkt gegenüber, ca. 50 m
-
Weimar
Haus Am Horn
Wohnbau/Siedlung- UNESCO Weltkulturerbe
- touristisch erschlossen
-
Gera
Haus Schulenburg
Wohnbau/Siedlung- touristisch erschlossen
-
Apolda
Eiermannbau
Industrie/Produktion- touristisch erschlossen
-
Erfurt
IGA '61
Messebau- touristisch erschlossen
-
Weimar OT Gelmeroda
Neufert-Haus
Wohnbau/Siedlung- touristisch erschlossen
-
Jena
Zeiss-Planetarium Jena
Bildung (z.B. Museum, Schule, ...)- touristisch erschlossen
-
Weimar
Gauforum Weimar
Verwaltung/Regierung- touristisch erschlossen
Buch: Bauhaus 100 Orte der Moderne
Deutschland ist reich an herausragenden Zeugnissen moderner Architektur. Dieses Reisebuch der Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar stellt mehr als einhundert beispielhafte Bauwerke aus der Zeit von 1900 bis heute vor und lädt ein, die historischen und architektonischen Orte des Neuen Bauens in allen Bundesländern neu zu erleben.

