Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Grand Tour der Moderne verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies) sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende

Neben notwendigen Cookies setzen wir zudem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • YouTube
  • Vimeo
  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

  • Orte
  • Tourentipps
  • Menschen
  • Publikationen
  • De
  • En

"Publikationen-Details"

MOSAIK-Comic „Bauhaus macht Schule“

MOSAIK Band 102
 Deutsches Nationalkommitee für Denkmalschutz (Hg.)

Mit Anna, Bella und Caramella in der Bundesschule Bernau auf den Spuren der Bauhaus-Architekten Hannes Meyer und Hans Wittwer.

2022
Deutsch

  •  Deutsches Nationalkommitee für Denkmalschutz

Weitere Publikationen zum Thema

In Joedickes Führer werden nicht nur die noch vorhandenen, sondern auch die heute nicht mehr existierenden Gebäude anhand von kurzen Beschreibungen, Fotos und Plänen ausführlich vorgestellt.

Das Hansaviertel in Berlin-Tiergarten entstand im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1957. Als Zeugnis der Architektur und des Städtebaus der frühen Nachkriegszeit ist es nicht nur für die Berliner ein besonderes Wohnquartier, sondern auch international in der Fachwelt bekannt geworden.

Die Publikation Moderne am Main 1919–1933 erscheint zur gleichnamigen Ausstellung und will mit bekannten und weniger bekannten Protagonist:innen dieses ästhetischen, mentalen und sozialen Aufbruchs vertraut machen.

Menulinks

Grand Tour der Moderne

  • Orte
  • Architekt:innen der Grand Tour der Moderne
  • Zeitreise

Facetten des Bauhauses

  • Das Bauhaus
  • Personen am Bauhaus
  • Bauhaus-Shortcuts

Publikationen

  • Publikationen
  • Publikationen der Bauhaus Kooperation
  • Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © Bauhaus Kooperation 2023
  • Cookie-Einstellungen

Einstellungen

Es können verschiedene Einstellungen für die Grand Tour der Moderne vorgenommen werden.

Darstellung

Farben

Modul-Animation

Viewport

Header